|
Lernen lernen
Ungewohnte Lernwege gehen aktiver, aufmerksamer, kreativer
Die Fähigkeit zu lernen ermöglicht eine Anpassung an ungewohnte Situationen. Die meisten Menschen sind regelmäßig gefordert, sich auf Veränderungen einzustellen. Ob sie diese Herausforderung gerne annehmen und wie sie dabei vorgehen, bleibt meistens in ihrer eigenen Verantwortung.
In Seminaren/Einzelcoachings biete ich Ihnen Unterstützung bei der Entfaltung Ihrer Lernfähigkeiten und Entwicklung Ihrer persönlichen Lernstrategie.
 |
|
Neues Wissen braucht Raum Sie haben genug Platz
Sie erfahren etwas darüber, wie viel ungenutztes Potential im Gehirn zu Verfügung steht und wie Behaltensvorgänge beim Lernen ablaufen, so dass Sie verstehen, warum manche Lernwege erfolgreicher sind als andere. Sie werden vertraut mit dem Phänomen der Lernblockaden und den Möglichkeiten sie aufzulösen.
|
 |
|
Das Gehirn hat zwei Hälften nutzen Sie beide
Welche Stärken insbesondere in der linken bzw. rechten Gehirnhälfte verankert sind, ist schon vielen vertraut. Verbinden Sie beide Seiten miteinander, können Sie Lernfähigkeit, kreative Kompetenz und Konzentrationsvermögen steigern. Sie lernen Techniken, um die Integration der beiden Gehirnhälften aktiv zu verbessern.
|
 |
|
Lerndominanz arbeiten Sie Ihr Profil heraus
Individuelle Lernstärken gehen über die gängigen Kategorien des visuellen, auditiven oder kinästhetischen Lerntyps weit hinaus. Welches Auge nutzen Sie beispielsweise stärker beim visuellen Lernen? Oder welches Ohr beim auditiven? Und Ihre Hände ganz unabhängig davon, ob Sie Links- oder Rechtshänder sind? Sie haben die Möglichkeit, Ihr Lernprofil herauszuarbeiten und Ihre Lernstrategien darauf abzustimmen.
|
 |
|
Lerninhalte und Lernwege bringen Sie beides sinnvoll zusammen
Lernen ist nicht gleich lernen. Erfahren Sie mehr darüber, worin sich verschiedene Lernwege unterscheiden. Warum funktioniert auswendig lernen ganz anders als das Erlernen von koordinativen Handlungsabläufen? Entwickeln Sie mehr Sicherheit in der Wahl des passenden Lernwegs.
|
 |
|
Lebenslanges Lernen finden Sie Ihre Neugierde und Lernfreude wieder
Die meisten können sich Angenehmeres vorstellen, als zu lernen und waren am Ende der Lehre oder des Studiums froh endlich „ausgelernt“ zu haben. Da der Alltag jedoch von lebenslangem Lernen geprägt ist, geht es auch darum, wieder Freude am Lernen zu entwickeln. Freuen Sie sich zum Beispiel auf eine bereichernde Begegnung mit der „magischen 7“ oder der „liegenden 8“!
|
Julia Zampich - Effektiv lernen und handeln www.lernenundhandeln.info
|
 |